
Herr Perfektionismus und ich.
Ja, warum kann er mich gerne haben? Ich hatte vor ein paar Tagen eine sehr spannende Unterhaltung mit einer Freundin zum Begriff Perfektion. Und, weil
Ich bin Astrid, hochsensibel und ein Multitalent (Scanner). Um nicht allzu weit abzuschweifen, was ich gerne mache, kannst Du hier noch mehr über mich erfahren.
Ich hoffe sehr, weil Du vielleicht auch hochsensibel bist! Oder vielleicht jemanden kennst, der es sein könnte.
Denn schätzungsweise 15-20% der gesamten Bevölkerung ist hochsensibel.
Also, gibt es noch so viele mehr da draußen. Und viele wissen gar nicht, dass sie hochsensibel sind… Da würde ich mich riesig freuen, wenn noch mehr entdecken, dass sie nicht nur „anders“, sondern wundervolle Feinfühler sind! 😀
Kurz vorweg, es ist keine Krankheit! Also schön durchatmen.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal. Mit dem man geboren wird, wie zum Beispiel mit deiner Augenfarbe.
So ganz grob bedeutet Hochsensibilität, dass man Informationen tiefer verarbeitet, das Nervensystem schnell überreizt werden kann, eine ganze Menge mehr an Gefühlen erlebt werden und, man viel stärker auf äußere Reize reagiert.
Das Modell der Hochsensibilität wurde Ende der 90er von der Amerikanerin Elaine Aron entwickelt.
Seit dem ist viel passiert und natürlich gibt es auch immer mehr Erkenntnisse darüber.
In meinem Podcast erzähle ich Dir davon, wie ich meine Hochsensibilität erlebe. Und im Blog möchte ich zusätzlich auch mehr berichten, wie und wo man sich sonst noch informieren kann. Und auch sonst so allerlei Drumherum!
Die kanadische Autorin Barbara Sher hat Mitte der 90er Bücher über Scanner-Persönlichkeiten geschrieben und so den Begriff ins Leben gerufen.
Auch das ist wieder ein Persönlichkeitsmerkmal.
Ganz knapp angerissen ist es so, dass man super viele Interessen hat.
Zum Beispiel: ich sehe eine für mich neue Handarbeitstechnik, die ich noch nicht ausprobiert habe.
Dann setze ich so ziemlich alles in Bewegung, damit ich das erlernen kann. Nicht umsonst habe ich auch einen gut sortierten Mini-Bastelladen zuhause…! 😛
SOBALD ich es verstanden habe (es hat auch manchmal andere Faktoren), verliert es den Reiz und ich suche unbewusst meist schon nach etwas Neuem. Dazu werde ich allerdings noch ausführlicher schreiben! Denn das beschreibt es nicht einmal annähernd.
Wenn Du super neugierig bist, kannst Du dir auch meinen Podcast (einfach auf die drei Punkte drücken und dann Episodenauswahl auswählen und Folge 12 suchen 😉 ) zu dem Thema anhören:
ThinkALottchen #12 – Scanner? (M)ein Leben als Multitalent
Wenn Du auf die drei Punkte drückst, kommst Du direkt
zur Episodenauswahl und kannst so aussuchen, welche
Folge du dir anhören magst!
Viel Spaß dabei !
Ich freue mich riesig über Feedback!
Und na klar auch über ein Abo! 😀
Im Blog schreibe ich noch mehr zu den Podcast-Folgen und, ich möchte auch so noch mehr zum Thema Hochsensibilität und Multitalenten (Scanner) erzählen!
Es lohnt sich sicher! 😀
Ja, warum kann er mich gerne haben? Ich hatte vor ein paar Tagen eine sehr spannende Unterhaltung mit einer Freundin zum Begriff Perfektion. Und, weil
Hallo ihr Lieben, die ihr das hier lest… Ein Lebenszeichen von mir 😉 Wir haben nun schon fast Mitte November und mein Versprechen, dass ich
Wir sind schon bei der Jubiläumsfolge Nummer 25!
ThinkALottchen ist nun ein Jahr alt… wie die Zeit vergeht…! 😉
Matthias und ich erzählen in der Episode davon, was der Podcast bei uns verändert hat und, was wir aus dem Projekt mitnehmen.
In der Folge erzähle ich auch, dass es erst einmal eine kleine Pause geben wird…