Willkommen zur Episode #3 !
Ist Hochsensibilität für mich Fluch oder Segen?
Diese Frage möchte ich Euch in dieser neuen Folge beantworten!
Klar ist, dass es mehr Segen ist!
Denn die Nachteile sind zwar nervig, dennoch wenn man weiß wie man damit umgehen kann, auch im Rahmen.
Wichtig finde ich, dass man für sich die Vorteile sieht und sich daran erfreuen kann!
Kleiner Nachtrag zu meinen Planer“fähigkeiten“:
die gehören zu meinem Scanner-/Multitalent-DaSein! Mehr dazu erzähle ich im Podcast Episode #12 🙂
Bist du hochsensibel? Falls ja, schreib mir gerne, wie du es für dich empfindest! Das kannst du hierunter in die Kommentare schreiben, oder mir eine private Nachricht über das Kontaktformular schicken! Ich freue mich sehr auf deine Nachricht!
Links und Fakten zur Folge:
- Der Geruch von Regen trägt den Namen: Petrichor
Auf Wikipedia steht dazu folgendes:
„Im Artikel beschreiben die Autoren, wie der Geruch durch ein Öl entsteht, das bestimmte Pflanzen während Trockenperioden absondern, welches wiederum von Tonböden und Gesteinen absorbiert wird. Während des Regens wird das Öl, zusammen mit einer anderen Verbindung namens Geosmin, in die Luft freigesetzt. Durch die Verbindung entsteht der markante Geruch. In einem Folgebericht zeigten Bear und Thomas 1965, dass das Öl die Keimung von Samen und das frühe Pflanzenwachstum verzögert.“ (Quelle: Wikipedia)
- Die Zeremonie auf unserer Hoch Zeit (ja, mit voller Absicht so geschrieben 😉 ) nennt man Handfasting. Und, falls du dich für die Band interessierst, die nennt sich TriScurria und ist auf Facebook zu finden.

Für alle die keinen Instagram-Account haben gibt es hier ein Hochzeitsbild von uns! <3
Hier geht es direkt zur Episode:



2 Antworten
Liebe Astrid…. : )) ..Danke Danke
ich mache es jetzt so dass ich mir zu deinen Podcasts immer bestimmte Schlüsselpunkte notiere
um es dann mit meiner HSP oder dem Wissen darum zu kombinieren…
mein Lernen funktioniert so dass ich mir viele Dinge einfach zu Papier bringen muss…
dir und euch eine schöne und erfüllte Zeit…. : )) .. Pepe (Peter)
Huhu Pepe (ich übernehme das so 😉 )
Auch das kann ich super gut nachvollziehen! Ich mache mir gerne Notizen, damit ich – neben meinen Standard-Abdriftungen – einen Überblick habe, was interessant für mich ist!
Es liegen hier so allerlei Zettel, Notizhefte, oder – Blöcke und Stifte (auch Lieblingsstifte), um Ideen, Interessantes, Inspirierendes, oder auch einfach für die Seele-haben-wollendes notieren zu können!
Ich liebe den Geruch von Papier (kommt später noch mehr dazu 😉 )…
Liebe Grüße
Astrid