Willkommen zur Episode #11 !
In dieser Folge erzähle ich davon, wie mich Gefühle von Anderen „anhopsen“. Und, wie ich versuche, damit umzugehen.
Hochsensible sind meist sehr empathisch. Das bedeutet, sie können spüren/fühlen, was das Gegenüber fühlt.
Keine Angst! Nie genau was. Allerdings merke ich sehr deutlich, ob du entspannt bist, aufgewühlt, traurig, fröhlich, ängstlich, überfordert, usw.
Was bei Hochsensiblen auch passieren kann ist, dass man diese Stimmung „annimmt“. Wenn man sich selbst nicht ausreichend abgrenzen kann, passiert das auch gerne häufiger. Das nenne ich dann „anhopsen“. Es springt auf mich über und bleibt da dann auch.
Bei mir ist es mittlerweile der Fall, dass ich mir dessen dann bewusst werde und das für mich dann auch wieder „los werden“ kann.
Hier ist es wichtig, dass man lernt auf seinen Körper zu hören und zu lernen, wie man sich abgrenzen kann.
Im Prinzip ist das ein Lernprozess.
Im Podcast erzähle ich, wie ich es erlebe.
Dazu werde ich noch einen ausführlicheren Blog schreiben! Der Link folgt 😉
Mich würde ja interessieren, wie das bei dir so ist… Wirst du auch „angehopst“? Oder kennst du jemanden, der sich schnell von anderen Stimmungen beeinflussen lässt?
Schreibe mir gerne einen Kommentar unter den Blog, oder auch eine private Nachricht über das Kontaktformular! 🙂
Ich freue mich!
Links und Fakten zur Folge:
Heute ist die Linkliste recht überschaulich 😉
Ich habe festgestellt, dass ich das Buch noch gar nicht verlinkt habe…
HIER geht es zur Seite zum Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“.
Wenn du auf der Seite auf die 5 Sprachen klickst, kannst du auch schon sehen, welche das sind.
Mir persönlich hat das Buch super viel gebracht, da anhand von Beispielen erklärt wird, warum man manchmal nicht versteht, dass einem gezeigt wird, dass das Gegenüber einen „liebt“.
Einfach, weil die Sprache der Liebe für jeden unterschiedlich ausfallen kann.
Von Herzen empfehle ich das Buch! 🙂
Hier geht es direkt zur Episode:


