ThinkALottchen – Podcast #23 – Überraschungen… bitte nicht!

Vom

Willkommen zur Episode #23 !

In dieser Episode erzähle ich dir, warum es keine gute Idee ist, mich überraschen zu wollen…! 

Das hat viele Gründe.

Eine große Rolle spielt hier das Stresssystem.
Denn Überraschungen sind vor allem eins… überraschend.
Und, wenn man dann noch ein sehr angespanntes Stresssystem hat, was Hochsensible von Haus aus haben, dann wird es schwer das die Überraschung auch positiv aufgefasst wird.

Ich erzähle, wie ich für mich solche Situationen erlebt habe und, was das in mir ausgelöst hat.

Auch spreche ich davon, dass man sich als Überraschender gerne die Situation aus der Sicht des Anderen vorstellen darf. Um einfach einmal hinein zu spüren, ob das Gegenüber sich wirklich freuen würde, wenn eine plötzliche Situation geschaffen wird, die man nicht beeinflussen kann…?!

Für wen ist die Überraschung wirklich?

Denn hier kann ich mir vorstellen, dass es noch mehr Hochsensible und auch Introvertierte gibt, die das ähnlich empfinden wie ich 😉

Darum gibt es diesen Podcast 🙂
Auch wenn ich dafür viele Anläufe gebraucht habe.
Denn ich weiß, dass ich damit sicher einigen auf die Füße treten könnte.
Was mir mehr als fern liegt!

Hier geht es für mich um eine Herzensangelegenheit. 

In meiner kleinen Welt (und, vielleicht ist die gar nicht so klein, wie ich das gerade denke…) ist es möglich auch mit voriger Nachfrage jemanden zu überraschen!

Ich bin gespannt, was ihr dazu denkt!

Schreibt mir gerne hier unter den Blog eure Gedanken! Oder, gerne auch auf Instagram, oder ganz privat über das Kontaktformular.

Links und Fakten zur Folge:

Fakt ist, dass Hochsensible durch ihre verstärkte Reizaufnahme eine Flut an Informationen ständig verarbeiten.

Darum ist es so wichtig, dass sie ihre Routinen (die sie so für sich haben) auch einhalten können. 

Überraschungen sind da ein Faktor, der das empfindliche System in dem wir leben, schnell außer Kontrolle bringt. 

Das hat in erster Linie die Folge, dass man in der Überforderung ist. Was dann wiederum dazu führt, dass man eher damit beschäftigt ist sich „zusammen zu reißen“, als das man sich freuen kann.

Denn durch unseren feinen Sinne spüren wir sehr wohl, dass das alles „lieb gemeint“ ist, haben allerdings auch mit unseren eigenen Emotionen zu tun und sehen, dass unser Gegenüber in einer Erwartungshaltung ist.

Diese Episode soll keinesfalls dazu führen, dass man nie wieder jemanden überrascht!

Sondern eher dazu, dass man sich überlegt, würde sich mein Gegenüber wirklich freuen.
Oder, gibt es da auch andere Wege… 😉 

Hier geht es direkt zur Episode:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ThinkALottchen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.